Studentische Angebote

Auf dieser Seite findest du studentische Vereine, ehrenamtliche Aufgaben, Gruppen und Angebote an denen du als Homburger Student teilnehmen oder mitgestalten kannst. Für mehr Informationen kannst du auf den kleinen Pfeil unter den Angeboten klicken oder dich über die jeweiligen Websites und Accounts informieren.

CHELM e.V.

Wir sind ein Verein der sich zum Ziel gesetzt hat, Studierenden der Medizinischen Fakultät des Saarlandes einen praktischen Begleiter während ihres Medizinstudiums zu bieten und möglichst eine zentrale Plattform für das digitale Chaos an der Uni zu bieten.

Mehr erfahren

Was wir machen & wie du mitgestalten kannst:
Bei uns kannst du deine Ideen einbringen – ob als Redakteur:in für Inhalte, im Bereich Design/Medien oder bei der Gestaltung neuer Features bei informatischem Interesse. Alles, was du brauchst, ist Motivation – technisches Vorwissen ist kein Muss.

Da wir als ehrenamtlicher Verein aufgestellt sind, kannst du gerne bei der Vereinsarbeit mithelfen, oder bei den Kuchenverkäufen die wir zum Teil den Studierenden in der Klausurenphase anbieten. Neben wertvollen Einblicken in Projektarbeit und digitale Lehre kannst du dich mit Kommiliton:Innen und Dozenten verknüpfen und deine ehrenamtliche Arbeit bei Bewerbungen angeben.

Falls du Interesse hast, sprich uns auf dem Markt der Möglichkeiten zu Semesterbeginn direkt an oder schreibe uns über die Website oder Instagram einfach an 🙂


Fachschaftsrat (FSR)

Der Fachschaftsrat Medizin (FSR) ist die gewählte Interessenvertretung der Medizinstudierenden am Campus Homburg – von Studierenden für Studierende.

Mehr erfahren

Wir setzen uns für eure Anliegen gegenüber der Fakultät, dem Studiendekanat und der Universität ein – bei allem, was Studium, Lehre und studentisches Leben betrifft. Gleichzeitig organisieren wir eigene Veranstaltungen wie Ersti-Tage, Partys, Infoabende, Wahlhilfen und Aktionen rund ums Campusleben.
Wenn du Lust hast, dich einzubringen – egal ob in der Hochschulpolitik, bei Events, in Arbeitsgruppen oder einfach mit neuen Ideen – bist du bei uns genau richtig. Wir freuen uns immer über engagierte neue Mitglieder.

Du kannst aktiv mitbestimmen, wie sich das Medizinstudium in Homburg entwickelt: z. B. in Gremien mitarbeiten, Umfragen gestalten, bei Events helfen, Infomaterialien erstellen oder als Ansprechpartner:in für deine Kommiliton:innen da sein. Dabei lernst du viel über Organisation, Hochschulpolitik und Teamarbeit – und gestaltest das Campusleben sichtbar mit.


Medimeisterschaften Homburg

Wir sind die Medimeisterschaften Homburg! Wir organisieren mit und für euch alles , was wir brauchen, um hier und auf den Medis gemeinsam zu sporteln und zu feiern.

Mehr erfahren

Sei es einen eigenen Song, unseren Fanwagen, die einheitlichen Fankostüme oder einfach Veranstaltungen, um das Studentenleben in Homburg zu verbessern!

Du möchtest dich neben dem Studium kreativ ausleben oder liebst es Sachen zu planen und umzusetzen? Dann bist du bei uns genau richtig! Du hast Interesse der Orga beizutreten? Dann melde dich unter oder auf Instagram @medimeisterschaftenhomburg

Wir freuen uns auf dich und deine kreativen Ideen ! #nurLiebe❤️


Teddyklinik

Teddyklinik Homburg – Kindermedizin mal anders:
Wir sind eine Gruppe Medizinstudierender, die Kindern spielerisch die Angst vorm Arztbesuch nehmen möchten.

Mehr erfahren

Einmal im Jahr organisieren wir unsere große Teddyklinik: Gemeinsam mit den Kindern behandeln wir dort ihre kranken Kuscheltiere – vom gebrochenen Teddypfötchen bis zum Luftballon im Bauch ist alles dabei.

Begleitet wird das Ganze von spannenden Mitmachstationen wie Labor, Augenklinik und Apotheke

Neben der Hauptveranstaltung sind wir auch bei kleineren Projekten im Einsatz. Unser Team ist bunt aufgestellt – ob Anmeldung, Apotheke, Finanzen, Werbung, kreative Gestaltung, Material, Druck, Social Media oder die Betreuung des Wahlfachs: Bei uns kann jede*r dort mithelfen, wo’s am meisten Spaß macht.


Hochschulsport

Du möchtest dich neben dem Studium sportlich betätigen? Eventuell bist du sogar noch auf der Suche nach einer neuen Sportart? Dann ist Hochschulsport genau das richtige für dich.

Mehr erfahren

Für den Campus Homburg gibt es von Hochschulsport ein eigenes Sportangebot, von klassischen Ballsportarten über Yoga bis hin zum Cheerleaden gibt es hier eine große Auswahl an kostenlosen oder sehr günstigen Sportarten in die du gerne auch erst einmal reinschnuppern kannst.

Außerdem findet ein alljährlich Firmenlauf der Universität des Saarlandes statt, abwechselnd in Homburg und Saarbrücken, an dem ihr über Hochschulsport kostenlos teilnehmen könnt.

Mehr Infos findest du auf der Seite von Hochschulsport


Unikino

Wir sind das Unikino Homburg, wir bringen eine Vielzahl an unterschiedlicher Filme als Kino in den Hörsaal. Von alten Klassikern bis neuen Filmen, die nur wenig vorher noch im normalen Kino liefen, haben wir alles mögliche dabei.

Mehr erfahren

Vor Semesterstart setzen wir uns im Team immer zusammen, um Filmideen für das kommende Semester zu sammeln und Trailer dazu anzuschauen und anschließend das Programm zusammenzustellen.  Hierbei haben wir Unterstützung über das Team hinaus: jeder Zuschauer hat die Möglichkeit auf unserer Instagram-Seite für seine/ ihre Lieblingsfilme zu stimmen und auch eigene Filme vorzuschlagen.

Während des Semesters zeigen wir dann normalerweise jeden Mittwoch um 20 Uhr einen Film. Hierfür trifft sich das Team rechtzeitig, um alles aufzubauen: Getränke und Snacks für den Verkauf, die Technik für den Film und natürlich die Popcornmaschine, mit der wir unser eigenes Popcorn produzieren und verkaufen. Da wir meistens den Film selber auch mitanschauen, steht danach noch aufräumen auf dem Plan: Hörsaal fegen, Popcornmaschine putzen und alles wieder im Keller verstauen.

Zwischen den einzelnen Filmen heißt es zudem: Einkaufen, um das Lager wieder mit Getränken, Snacks und Popcorn-Zutaten füllen und fleißig Werbung machen in Form von Flyern und Plakaten auf dem Campus, sowie digital auf Instagram.


HomIE

HOMie ist ein Wohnzimmer, Study Space und Kulturraum mitten in der Homburger Innenstadt und soll jungen Menschen, Schüler:innen wie Auszubildenden und Studierenden eine neue Anlaufstelle bieten. Das Projekt wird vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Landes Saarland im Rahmen des Zukunftskonzepts 2030 gefördert. Dies ermöglicht uns ein komplett kostenloses Angebot.

Mehr erfahren

Montag bis Freitag könnt ihr im HOMie in Ruhe lernen und unsere gemütlichen Arbeitsplätze mit WLAN nutzen. Ob für Prüfungen, Projekte oder einfach, um konzentriert zu sein – HOMie bietet einen Platz für euch! Wie wollen außerdem eine konsumfreie Möglichkeit bieten, um sich in der Innenstadt mit Freund:innen zu treffen. Machts euch in der Sofa-Ecke oder auf unseren Sitzpolstern im Fenster gemütlich und lasst es euch gutgehen! Abends und an den Wochenenden geht’s weiter mit coolen Events. Momentan bieten wir jeden Dienstag ein Stricktreffen für den guten Zweck an, das Angebot wird aber stetig wachsen. Wir denken da an Filmabende, Flohmärke, Workshops und Kreativ-Treffen. Dabei seid auch ihr gefragt: Habt ihr eine Idee für HOMie oder möchtet selbst etwas anbieten? Dann meldet euch bei uns! Wir freuen uns immer über Anregungen, Ideen und engagierte Leute!

Weil es den HOMie erst seit September 2024 gibt und wir noch mitten im Aufbau stecken, ändert sich auch immer noch einiges. Es lohnt sich also uns auf Instagram unter homie.homburg zu folgen. Dort findet ihr immer die aktuellsten Infos, Veranstaltungen und Öffnungszeiten.


Unichor

Lust zu singen? Dann ab in den Universitätschor Homburg! 🎶

Mehr erfahren

Wir proben immer montags von 19:30 bis 21:30 Uhr im Anatomiegebäude (61) auf dem Campus Homburg – ganz entspannt, ohne Vorsingen und mit jeder Menge Spaß!

Die meisten von uns studieren Medizin, aber bei uns ist jede:r willkommen – egal ob Anfänger:in oder mit Chorerfahrung. Pro Semester gibt’s mindestens ein Konzert:
Im Winter findet ein Konzert mit Weihnachtsliedern und feierlicher Musik statt, sowie die jährliche Trauerfeier zu Gedenken der Körperspender*innen des Präparierkurses. Im Sommer folgt dann unser Sommerkonzert mit Musical-Songs und Chart-Hits – von ABBA über Adele bis Michael Jackson ist alles dabei.

Auch neben dem Singen verbringen wir gerne Zeit zusammen und veranstalten beispielsweise eine Weihnachtsfeier mit Pizza und Plätzchen und eine gemeinsame Chorfahrt im Frühling.

Also: Komm vorbei und sing mit uns „When We Were Young“, „Mamma Mia“ oder „Jingle Bells“!
Einblicke gibt’s auf Instagram – such einfach nach dem Universitätschor Homburg! 


Sommerball

Du liebst tanzen? Dann ist der Sommerball genau das Richtige für dich, denn in einem eleganten Rahmen veranstalten wir einmal im Jahr einen Ball im Saalbau, bei dem ihr eure Abendkleider auspacken könnt und auf dem vor allem Paartanz jeglicher Art getanzt wird.

Mehr erfahren

Was braucht man alles für einen Ball außer schönen Kleidern und Anzügen? Gute Musik, genug zu Trinken und Essen. Die passende Technik und Dekoration natürlich um allem den passenden Flair zu verleiben und nicht zu vergessen die Tickets und Plakate um möglichst viele Leute zu erreichen, die Spaß am Tanzen haben und mit uns einen unvergesslichen Abend zaubern.

All das muss natürlich organisiert werden, zusammen mit der typischen „Bürokratie“. Hier kommen wir – und vielleicht auch bald Du – ins Spiel.


Operation Austausch

Wir in der AGX (Austausch-Gruppe für Auslandsprojekte und -famulaturen) der bvmd (Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland) in Homburg organisieren und koordinieren Austauschprogramme für Medizinstudierende.

Mehr erfahren

Unser Ziel ist es, Studierende bei der Planung und Durchführung von Famulaturen und Praktika im Ausland zu unterstützen. Dazu stellen wir alle nötigen Informationen bereit, betreuen Bewerbungen und helfen bei der Vorbereitung des Auslandsaufenthalts. Ein besonderer Fokus liegt auch auf der Betreuung von Austauschstudierenden, die zu uns nach Homburg kommen.

Durch verschiedene Veranstaltungen und Treffen fördern wir den interkulturellen Austausch und schaffen Gelegenheiten, neue Menschen und Kulturen kennenzulernen und Kontakte in der internationalen Medizin-Community zu knüpfen.


First Aid for All

First Aid For All (FAFA) ist ein Projekt der bvmd, welches Wissen über Wiederbelebung an Schüler, Studenten und andere Vereine, wie die Jugendfeuerwehr, vermittelt.

Mehr erfahren

In unserem Projekt First Aid For All vermitteln wir Schülern und Studenten grundlegendes Wissen über die Reanimation und die stabile Seitenlage im Rahmen von 3 Schulstunden und legen unseren Fokus vor allem auf das praktische Üben.

Medizinstudierende lernen Grundlagen der Pädagogik in unserer Grundschulung und gehen dann in Viererteams zu den jeweiligen Klassen. Zusätzlich wollen wir uns in unserem Projekt auch immer selbst weiterbilden und machen regelmäßige Schulungen in Kooperation mit der Anästhesie.

Wir haben dein Interesse geweckt, dann schreibt uns per Instagram an fafa_homburg


Health for Future

Wir sind HealthForFuture Homburg! Bei HealthForFuture geht es darum, dass sich Leute aus dem Gesundheitsbereich für Klimaschutz einsetzen. Und wir als Ortsgruppe tun unser Bestes, das auch hier in Homburg umzusetzen.

Mehr erfahren

Unsere Arbeit sieht dabei ganz unterschiedlich aus. Wir haben z. B. schon eine Kleidertauschparty organisiert, waren beim Hitze-Aktionstag aktiv oder haben das Wahlfach „Klimawandel und Gesundheit“ initiiert (bei dem ihr übrigens gerne mal vorbei schauen könnt 😉 . Aber auch sonst sitzen wir zusammen, quatschen oder bemalen Kerzen.

Hier ist eigentlich jeder willkommen, der sich für das Thema Klimaschutz interessiert (auch nicht-Studierende) und wir freuen uns immer über neuen Input oder coole Ideen, die wir vielleicht zusammen umsetzen können.


SpaceLama

Der Space Lama e.V. ist eine studentisch gegründete Organisation, die sich zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung verschrieben hat. Der Fokus liegt hierbei primär bei der Unterstützung der Kinder nach ihrer Befreiung aus der jeweiligen Notlage im Sinne der gesundheitlichen Versorgung, verschiedener Formen der Psychotherapie und auch der Abschluss ihrer schulischen Ausbildung.

Mehr erfahren

Als Space Lama e.V. ist es unser hauptsächliches Ziel, Gelder zu generieren, um in unserer Zusammenarbeit mit der PREDA Foundation Inc. die Nachbetreuung der Kinder zu finanzieren. Das machen wir über Mitgliederbeiträge, Spenden und den Verkauf von Merchandise. Über unsere Öffentlichkeitsarbeit zum Beispiel auf Festen, Festivals und Co. suchen wir Kontakt zu anderen und vergrößern unseren Verein stetig, wodurch wir wiederum mehr bewirken können. 

Space Lama Philippines ist eine unabhängige NGO, die auf den Philippinen in enger Zusammenarbeit mit dem NBI (National Bureau of Investigation) und dem WCPC (Women and Children Protection Center) an der Bekämpfung von Menschenhandel arbeitet. Durch logistische und personelle Unterstützung tragen wir dazu bei, die Zahl der befreiten Kinder und verhafteten Menschenhändler deutlich zu erhöhen. Die Finanzierung dieser Befreiungsaktionen, zu denen neben der Sicherung der Kinder auch die Täterfeststellung bzw. Festnahme auch die Beweismittelsicherstellung zählen, gestaltet sich wie oben beschrieben.

So setzen wir uns als Space Lama an mehreren Fronten gegen den Missbrauch von Minderjährigen durch Familien, in entsprechenden Örtlichkeiten und auch durch Online-Prostitution ein und freuen uns über jegliche Unterstützung. Schaut gerne mal im Web oder bei unseren sozialen Medien vorbei, um über unsere Arbeit aktuell informiert zu werden.


Mit Sicherheit verliebt

Mit Sicherheit Verliebt – Sexualpädagogik auf Augenhöhe.
Wir sind Studierende der Medizin und nutzen unser Fachwissen um Schüler*innen der Mittel-und Oberstufe zu den Themen Anatomie, Entwicklung in der Pubertät, Geschlechtskrankheiten & deren Prävention, Liebe, Pornographie sowie ähnlichen Themen zu unterrichten.

Mehr erfahren

Wir glauben, dass der aktuelle Sexualkundeunterricht der Schulen in der Praxis nicht den Ansprüchen der Zeit genügt. Leider ist Sex auch häufig noch ein Tabuthema. Und weiterhin trauen sich Kinder oft nicht mit allen Fragen an ihre Lehrkräfte, da diese sie weiter auf ihrem Lebensweg begleiten werden. An diesen Punkten wollen wir unserer Bildungsarbeit anknüpfen und Verbesserung schaffen.

Wenn ihr mitmachen wollt bieten wir jedes Semester einen Workshop an, wo ihr die Basics für Schulbesuche von erfahrenen Mitgliedern lernen werdet. Dafür findet Ihr uns in der MZMH Whats-App Community, in der ihr auch Ankündigungen zu unseren Aktionen und dem Wahlfach finden werdet, oder unter
Wir freuen uns auf euch!


Sprachzentrum Homburg

Das Sprachenzentrum bietet Studierenden die Möglichkeit Fremdsprachen zu erlernen oder zu vertiefen – sowohl aus persönlichem Interesse als auch zur Vorbereitung auf Famulaturen, PJ oder Forschung im Ausland.

Mehr erfahren

Die Kurse sind meist kostenlos oder stark vergünstigt und decken viele Sprachniveaus ab. Neben allgemeinen Sprachkursen gibt es auch spezielle Angebote für medizinisches Fachvokabular in verschiedenen Sprachen.

Das jeweils aktuelle Programm findest du auf der Website des Sprachzentrums


Muslimische Medizinstudierende

Die Muslimischen Medizinstudierenden Homburg (MMH) sind eine Hochschulgruppe der Universität des Saarlandes (UdS). Ihr Ziel ist es, den Austausch unter muslimischen Medizinstudierenden zu fördern und den interreligiösen Dialog zu stärken.

Mehr erfahren

Einmal im Monat findet ein MMH-Treffen statt, bei dem islamische Themen inhaltlich diskutiert werden, gemeinnützige Projekte geplant werden, Events zu muslimischen Festtagen wie Eid oder Iftar sowie Teambuilding-Aktivitäten organisiert werde. All das geschieht stets in einer einladenden Atmosphäre – begleitet von einer Tasse Schwarztee!

Alle Interessierten, egal ob Muslim oder nicht, sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen! Instagram: @mmh.homburg


CampusConnect

Wir sind eine überkonfessionelle christliche Hochschulgruppe, die sich einmal die Woche trifft, um sich gemeinsam auszutauschen, zu stärken und im Glauben zu wachsen.

Mehr erfahren

Die meisten von uns sind Studierende am Uniklinikum Homburg, aber auch Azubis und junge Berufstätige sind unter uns. Was uns vereint, ist der Glaube an Jesus Christus und unser Wunsch ihn immer besser kennen zu lernen.

Gerade im stressigen Unialltag wo viele Eindrücke auf einen einprasseln und Leistung, Angst vor Versagen und Erwartungsdruck unseren Wert und Identität bestimmen möchten, ist es unser Wunsch bei Campus einen Raum zu schaffen, wo man innerlich zur Ruhe kommen und den unfassbaren Wert finden kann, den wir in Jesus haben. Wir waren Ihm Sein Leben wert. Unabhängig von Überzeugung, Prägung und früheren Erlebnissen ist das für jeden geltend. Deshalb ist es uns ein so wichtiges Anliegen, dass sich jeder bei Campus willkommen fühlt.

Falls wir dein Interesse geweckt haben, wir treffen uns immer mittwochs um 19:30 in der Pirminiusstraße 38 in Beeden. Wir freuen uns auf dich.